FRAGENLISTE:
1. Was ist eine Respirationskammer und wie funktioniert sie?
2. Welche Erkenntnis hat der Anthropologe Herman Pontzer bezüglich Sport und Kalorienverbrauch gewonnen?
3. Warum ist das Kalorienzählen allein nicht immer sinnvoll?
4. Welche Rolle spielt das Mikrobiom bei der Verdauung und Kalorienaufnahme?
5. Warum kann Intervallfasten oder das Einhalten von Pausen zwischen Mahlzeiten gesund sein?
6. Welche Informationen liefern Atemgase und Urin in der Kalorienkammer?
7. Welche Bedeutung haben hochverarbeitete Lebensmittel für die Kalorienaufnahme?
8. Warum wurde der Richtwert von 2000 Kilokalorien als Tagesbedarf festgelegt?
9. Welche Unterschiede zeigten sich im Kalorienverbrauch zwischen Mann und Frau?
10. Warum kann eine ballaststoffreiche Ernährung beim Abnehmen helfen, obwohl sie kalorienreich ist?
11. Welche Bedeutung haben Pausen und natürliche Ernährung in Bezug auf unsere evolutionäre Entwicklung?
12. Was zeigt das Experiment über die Kalorienbilanz des Galileo-Teams und wie gehen sie damit um?